Events·30 Jan 2025
Die Zukunft von Mehler Systems gestalten: Einblicke von CEO Dr. Mario Amschlinger
FULDA, DEUTSCHLAND (05.02.2025)
Um im Verteidigungssektor vorne mitspielen zu können, braucht es Innovation, strategische Zukunftspläne und starke Partnerschaften.
Dr. Mario Amschlinger, CEO von Mehler Systems, kommunizierte kürzlich in einem ausführlichen Interview seine Sicht auf die Zukunft der Unternehmensgruppe. Von wegweisenden Innovationen über die Internationalisierung bis hin zur Bedeutung guter Kooperationen zeigt er auf, wie sich Mehler Systems an die Anforderungen einer sich verändernden Welt anpasst. Das Interview geht auf die Strategien und den Führungsstil ein, die den Erfolg der Gruppe ausmachen.
Balanceakt zwischen Tradition und Fortschritt
Mehler Systems steht seit jeher für Zuverlässigkeit, Spitzentechnologie und Kundenorientierung. Dr. Amschlinger ist bestrebt, auf diesen Stärken aufzubauen und gemeinsam mit der Gruppe zu wachsen.
“Mehler Systems hat sich als vertrauenswürdiger Marktführer in der Verteidigungs- und Sicherheitsbranche etabliert”, sagte Dr. Amschlinger.
"Meine Aufgabe als CEO ist es, darauf aufzubauen, was uns stark macht, und gleichzeitig Maßnahmen umzusetzen, die uns für die Zukunft stärken. Das bedeutet, den Fokus auf Innovation, Internationalisierung und die sich verändernden Marktanforderungen zu legen."
Mit seiner Erfahrung strebt er einen Balanceakt zwischen operativer Exzellenz und langfristiger Vision an.
“Das Know-how und das Engagement unserer Teams bilden eine starke Grundlage”, betonte er. “Nun geht es darum, diese Grundlage zu nutzen, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen und unseren Partnern weltweit innovative Lösungen zu bieten.”
Innovation und operative Exzellenz
Dr. Amschlinger erachtet Innovation als zentral in der Wachstumsstrategie der Unternehmensgruppe.
Innovation bedeutet für ihn nicht nur die Entwicklung neuer Produkte, sondern auch die Überarbeitung interner Prozesse und die Verbesserung des Kundenservices. Er betonte, dass es unerlässlich sei, den Trends der Branche einen Schritt voraus zu sein, um mit den globalen Sicherheitsherausforderungen mithalten zu können.
“Innovation bleibt zentral für unser Wachstum”, sagte er, “und es geht nicht nur um die Entwicklung neuer Produkte, sondern auch um die Überarbeitung unserer Services und Prozesse, um den Anforderungen des Marktes besser gerecht zu werden.”
Der CEO betonte, dass die Synergien zwischen den verschiedenen Marken innerhalb der Mehler Systems Gruppe entscheidend sind, um die Zukunft zu gestalten.
Indem die Stärken jeder Marke ausgeschöpft werden, kann die Gruppe effizientere Prozesse und innovative Lösungen schaffen. Mit diesem kollaborativen Ansatz wird Mehler Systems weiterhin effektiv auf die dynamische Sicherheitslandschaft reagieren.
Ausbau der globalen Reichweite und Marktpräsenz
Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategien verstärkt Mehler Systems die Präsenz an globalen Fachmessen, wo die Stärken der Marken aufgezeigt und Beziehungen in aufstrebenden Märkten aufgebaut werden können.
Mehler Systems und die Marken Mehler Protection, UF PRO und Lindnerhof Taktik werden an wichtigen Veranstaltungen wie der SHOT Show und der SOF Week in den USA, der TADTE in Taiwan sowie der Enforce Tac und Milipol in Europa teilnehmen. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Möglichkeiten, die fortschrittlichen Lösungen von Mehler Systems in aufstrebenden Märkten vorzustellen und die Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern zu stärken.
“Der Erfolg von UF PRO im US-Markt schafft eine gute Grundlage für die Erschließung weiterer internationaler Märkte”, erklärte Dr. Amschlinger.
“Die Strategie von Mehler Protection in Asien besteht darin, aufstrebende Märkte zu erschließen, in denen die Sicherheitsanforderungen steigen. Die internationale Expansion trägt zur Risikostreuung bei und sorgt für eine stetige Nachfrage in verschiedenen Regionen.”
Durch die Ausrichtung auf wachstumsstarke Regionen will die Gruppe die Risiken einer Marktkonzentration mindern und maßgeschneiderte Lösungen für die besonderen Sicherheitsherausforderungen unterschiedlicher Bereiche anbieten.
Strategische Partnerschaften und lokale Produktion
Ein wichtiger Schwerpunkt für Mehler Systems ist die Entwicklung strategischer Partnerschaften.
Partnerschaften sind unerlässlich, um die Lieferkette des Unternehmens zu stärken und auch in Zeiten globaler Lieferunterbrechungen weiterhin qualitativ hochwertige Produkte bereitstellen zu können. Dr. Amschlinger betonte die Bedeutung der lokalen Produktion für eine stärkere Resilienz der Lieferkette und für eine schnellere Reaktion auf Kundenanforderungen.
Die Erweiterung der Fertigungskapazitäten – wie das auf die Textilproduktion spezialisierte Werk in Serbien und das auf den ballistischen Schutz spezialisierte Werk in Fulda – ermöglicht es Mehler Systems, die Eigenfertigung zu stärken und die Produktionseffizienz zu steigern.
"Die Eigenfertigung ist ein Eckpfeiler unserer Strategie. Sie ermöglicht es, unsere strenge Qualitätskontrolle aufrechtzuerhalten, Risiken in der Lieferkette zu reduzieren und uns schnell an sich verändernde Bedürfnisse anzupassen", erklärte er.
Das MOBAST-Programm ist ein Paradebeispiel dafür. Mehler Systems konnte kürzlich die 200.000. Schutzweste an die Bundeswehr ausliefern. Dies zeigt, wie wichtig die lokale Fertigung für die nationale Sicherheit und für die Stärkung der eigenen Lieferkette sein kann. Dieser Meilenstein unterstreicht auch die Synergien innerhalb der Gruppe, da Mehler Protection und Lindnerhof bei der Umsetzung des Projekts zusammenarbeiten.
Anpassung an die Trends der Industrie und Stärkung der nationalen Sicherheit
Mit Blick auf die Zukunft wies Dr. Amschlinger auf einige Schlüsseltrends hin, die die Verteidigungsindustrie prägen werden: Ein wichtiger Trend ist die zunehmende Wichtigkeit der heimischen Produktion angesichts der sich weiter entwickelnden geopolitischen Spannungen und Sicherheitsbedenken.
“Eine geringere Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten ist für die nationale Sicherheit und die schnelle Bereitstellung von Verteidigungsausrüstung von entscheidender Bedeutung”, sagte er. Durch die Priorisierung der heimischen Produktion könne Mehler Systems besser auf die Herausforderungen globaler Unterbrechungen und geopolitischer Instabilität wie des anhaltenden Konflikts in der Ukraine reagieren, so Dr. Amschlinger.
Er unterstrich auch die Bedeutung staatlicher Maßnahmen für die Gestaltung der Zukunft der Verteidigungsindustrie. Maßnahmen, die Anreize für die lokale Produktion schaffen und die Zusammenarbeit zwischen dem Verteidigungssektor und den Staatsstellen fördern, werden für die nationale Sicherheit und die Innovationsförderung von entscheidender Bedeutung sein.
“Die lokale Fertigung sollte durch begünstigende Vorschriften, Finanzierungsmechanismen und langfristige Beschaffungsstrategien gefördert werden”, sagte er. Diese Maßnahmen können sicherstellen, dass die nationale Verteidigungsindustrie wettbewerbs- und widerstandsfähig gegenüber globalen Herausforderungen bleibt.
Zukunftsvision von Mehler Systems
Dr. Mario Amschlinger setzt sich bei Mehler Systems auch in Zukunft für die Entwicklung von Produkten ein, die den sich verändernden Anforderungen der Verteidigungsindustrie gerecht werden und gleichzeitig den Schutz von Menschenleben in den Vordergrund stellen.
"Unser Ziel ist es, immer einen Schritt voraus zu sein und modulare, anpassungsfähige Lösungen zu bieten, die schnell auf neue Bedrohungen reagieren können", sagte er.
Mit einer Strategie basierend auf Innovation, Zusammenarbeit und strategischen Partnerschaften ist Mehler Systems bestens gerüstet, um eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft der Verteidigungsindustrie zu spielen.